AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verträge mit Verbrauchern

(Stand: 19. May 2017)

 

§ 1 Vertragspartner, Anwendungsbereich 

(1) Vertragspartner im Rahmen der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") sind die Trendy GmbH, Oscar-von-Miller-Str. 48, 86199 Augsburg (im Folgenden als " Trendy " bezeichnet) und der Kunde. 

(2) Alle Lieferungen und Leistungen, die Trendy für Kunden erbringt, erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, sofern und soweit diese nicht durch individuelle Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien abgeändert werden. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Verkäufe über die Internetseite www.trendylabel.com und gegenüber Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. 

(3) Der Kunde erkennt die Geltung der vorliegenden AGB im Rahmen des Bestellvorgangs durch Absenden des ausgefüllten Bestellformulars an. Entgegenstehende oder von den vorliegenden Bedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennt Trendy nicht an, es sei denn, Trendy hat zuvor ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.

 

 

§ 2 Vertragsschluss 

(1) Die Angebote von Trendy auf deren Internetseiten stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Trendy Waren zu bestellen. 

(2) Der Vertrag zwischen Trendy und dem Kunden über die vom Kunden ausgewählten und in den Warenkorb eingebrachten Waren kommt zustande durch das Ausfüllen des auf der Webseite bereitgestellten Bestellformulars und Absenden dieses Formulars durch Anklicken des Feldes "KAUFEN " bzw. durch Betätigen der "Enter"-Taste (verbindliches Angebot des Kunden) einerseits und durch die Annahme dieses Angebots durch Trendy durch Übersendung einer Annahmeerklärung („Bestätigung“) an die vom Kunden im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse und Eingang dieser Erklärung in dem der Adresse zugeordneten E-Mail-Postfach des Kunden oder durch Lieferung der bestellten Ware an den Kundenandererseits. Die Bestätigung gibt den Vertragsinhalt wieder und enthält die in Artikel 246 a EGBGB aufgelisteten Informationen. Sie geht dem Kunden zusammen mit einem Muster- Widerrufsformular nach der Bestellung, spätestens zusammen mit der Lieferung der bestellten Ware zu. 

(3) Der Kunde enthält nach Abschluss seiner Bestellung eine automatische Bestellbestätigung. Diese stellt jedoch noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. 

(4) Es steht im freien Ermessen von Trendy, Bestellungen anzunehmen oder abzulehnen. Im Falle einer Ablehnung wird Trendy den Kunden unverzüglich informieren. 

(5) Etwaige Eingabefehler bei Eingabe der Bestellung kann der Kunde in der Übersicht zur endgültigen Bestätigung der Bestellung erkennen und durch Betätigen der „Zurück-Funktion“ des Internet-Browsers vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren. 

(6) Verträge kommen ausschließlich mit Trendy zustande. 

(7) Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Konto-, bzw. Kreditkartendaten, etc.), soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und eventueller Gewährleistungsansprüche. Ihre personenbezogenen Daten werden wir an Dritte (zum Beispiel an Logistikunternehmen) nur weitergeben oder sonst übermitteln, soweit dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Abweichend hiervon können wir im Einzelfall gesetzlich verpflichtet sein, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen zu erteilen. Dies kann insbesondere im Falle der Strafverfolgung oder Gefahrenabwehr erforderlich sein. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. 

(8) Vertragssprache ist Deutsch. 

 

§ 3 Preise 

(1) Alle genannten Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer ohne Kosten von Verpackung und Versand zum Zeitpunkt der Bestellung. 

(2) Alle genannten Preise, auch für Verpackung und Versand, gelten nur für Lieferungen nach Deutschland und Österreich und nur zum Zeitpunkt der Bestellung. Mit Aktualisierung der Internet-Seiten von Trendy werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.

  

§ 4 Zahlungsbedingungen; Rücktrittsvorbehalt 

Zahlungen erfolgen entweder per Kauf auf Rechnung, per Vorkasse, auf Kreditkarte, per Sofortüberweisung, mit Paypal. Trendy behält sich nach dem Ergebnis einer Bonitätsprüfung (siehe Ziffer 6 dieses Paragraphen) den Ausschluss bestimmter Zahlungsarten, die Nichtannahme des Angebotes des Kunden oder den Rücktritt vom Vertrag vor, soweit der Kaufpreisanspruch von Trendy gefährdet ist. 

(1) Kauf auf Rechnung Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 oder 30 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Novalnet AG fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch dieNovalnet AG voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Novalnet AG, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Novalnet AG mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Novalnet AG zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  [Link to https://www.novalnet.de/novalnet-datenschutz/] der Novalnet AG.

(3) Bei Auswahl der Zahlungsart "Vorkasse" erhalten Sie nach Bestellabschluss eine gesonderte E-Mail mit Informationen über unsere Bankverbindung. 

(4) Sollte der Kunde mit der Zahlung in Verzug geraten, behält Trendy sich vor, Mahngebühren in Höhe von 5,95 EUR in Rechnung zu stellen. Der Kunde verpflichtet sich zum Ersatz aller Kosten, die Trendy durch die zweckentsprechende Verfolgung seiner Ansprüche entstehen. Dazu können neben einer prozessrechtlichen Kostenersatzpflicht auch die Kosten eines konzessionierten Inkassoinstituts und eines beauftragten Rechtsanwalts gehören. Dem Kunden bleibt indes der Nachweis eines geringeren Schadens offen. 

(5) Zahlen per Kreditkarte Wir akzeptieren zurzeit die Kreditkarten von VISA, MasterCard. Selbstverständlich belasten wir Ihr Kreditkartenkonto erst nach Versand Ihrer Bestellung. 

Um Transaktionen im Internet noch sicherer zu machen, ist die Angabe einer Kartenprüfnummer (CVC2- bzw. CVV2-Nummer) für Kreditkartenzahlungen verpflichtend. Diese Nummer ist nicht im Magnetstreifen der Kreditkarte gespeichert und wird nicht auf den Zahlungsbelegen aufgedruckt. Durch die Abfrage dieser Kartenprüfnummer kann daher sichergestellt werden, dass der Kunde seine Kreditkarte vor sich hat und somit bei der Bestellung keine missbräuchlich verwendeten Kartennummern durch Dritte angegeben werden. Bei der Kartenprüfnummer handelt es sich im Falle der Visa und MasterCard um eine dreistellige Ziffernfolge, die rechts oben auf dem Unterschriftsstreifen, neben der ggf. dort wiederholten Kreditkartennummer, aufgedruckt ist.

Um den Schutz Ihrer Kreditkartenangaben zu gewährleisten, werden Ihre Daten verschlüsselt via SSLServer übertragen. Sie sind damit vor dem Zugriff Dritter sicher.

Bei allen Kreditkartenzahlungen gilt folgende Regelung: Bei einem Kreditkartenmissbrauch durch eine unberechtigte Person können Sie bei Ihrem Kreditkarteninstitut Widerspruch einlegen. Im Fall des Missbrauchs erhalten Sie eine Rückerstattung.

 

(6) Bonitätsprüfung   

Bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten, Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen wir bei Bestellungen aus Deutschland von der bzw. über die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, und bei Bestellungen aus Österreich von der bzw. über die CRIF GmbH, Dessauerstraße 9, 80992 München.   

Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre Daten (Name, Anschrift und ggf. Geburtsdatum) an das jeweils genannte Unternehmen. Dieses nutzt diese Daten für Zwecke von Adressverifizierungen bzw. Identitätsprüfungen gegenüber anderen Unternehmen sowie für entsprechende Scoringanwendungen. Scoring berechnet, basierend auf mathematisch-statistischen Verfahren, Wahrscheinlichkeitswerte für ein bestimmtes zukünftiges Verhalten, und nutzt hierfür die entsprechenden Daten.   

Kunden können die über sie gespeicherten Daten abrufen und können unter folgenden Adressen Auskunft über die von ihnen gespeicherten Daten erhalten:   

Bei Bestellungen aus Deutschland: infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland.   

Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

§ 5 Datenschutz 

Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

§ 6 Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (mittels einer eindeutigen Erklärung, zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Für Kunden aus Deutschland: Trendy GmbH, Oscar-von-Miller-Str. 48, 86199 Augsburg, Deutschland, Tel.: +49 (0) 821 99 86 47, Fax: +49 (0) 821 99 86 47 81, office@trendylabel.com. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. 

Hinweis: Wir möchten Sie bitten, zur Rücksendung den beiliegenden Retouren-Aufkleber zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung Ihres Widerrufsrechts darstellt. 

Die Rücksendung der Ware erfolgt an folgende Adresse:

 

TRENDY GmbH

Oscar-von-Miller-Str. 48

86199 Augsburg

Deutschland

 

§ 7 Muster-Widerrufsformular 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: 

TRENDY GmbH

Oscar-von-Miller-Str. 48

86199 Augsburg

Deutschland


office@trendylabel.com

 

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 8 Lieferbedingungen, Gefahrübergang 

(1) Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferadresse. 

(2) Die Lieferzeit ist einsehbar im Menüpunkt „Kundenservice“. Jede Lieferung steht unter dem Vorbehalt, dass Trendy selbst rechtzeitig und ordnungsgemäß beliefert wird; es gilt diesbezüglich der folgende Absatz. 

(3) Bei Nichtverfügbarkeit wird Trendy den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht und Trendy die Leistung deshalb nicht erbringen kann. Sollte der Kaufpreis bereits entrichtet sein, so erstattet Trendy dem Kunden diesen unverzüglich. Der vorstehende Vorbehalt der Selbstbelieferung sowie das damit zusammenhängende Rücktrittsrecht gilt nur für den Fall, dass mit dem Zulieferer ein konkretes Deckungsgeschäft geschlossen wurde, der Zulieferer Trendy insoweit im Stich gelassen hat und Trendy eine eventuelle Falsch- oder Nichtbelieferung nicht zu vertreten hat. 

(4) Die Lieferung erfolgt gegen eine Verpackungs- und Versandkostenpauschale (§ 3 Abs. 2), deren genauer Betrag bei jeder Lieferung gesondert ausgezeichnet ist. 

 

§ 9 Eigentumsvorbehalt 

(1) Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Trendy. 

(2) Vor Eigentumsübertragung ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung von Trendy nicht zulässig. 

 

§ 10 Sach- und Rechtsmängelhaftung 

 (1) Die Ansprüche des Kunden gegen Trendy bei Mängeln richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der gesetzlichen Fristen, soweit sich nicht durch nachstehende Regelungen Abweichungen ergeben. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt derzeit zwei Jahre nach Ablieferung der Ware. 

(2) Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen Trendy. 

(3) Der Kunde wird gebeten offensichtliche Mängel oder Transportschäden unverzüglich an Trendy zu melden. Es wird indes ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Verpflichtung des Kunden hierzu nicht besteht. 

 

§ 11 Haftung 

(1) Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet Trendy lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (sog. „Kardinalpflicht“, d.h. eine solche Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf) durch Trendy oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon unberührt; unbeschränkt bleibt darüber hinaus die Haftung für das arglistige Verschweigen eines Mangels, für eine ausdrücklich garantierte Beschaffenheit sowie für Personenschäden. 

(2) Sofern Trendy leicht fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. 

(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Trendy haftet daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit ihres Online-Shops noch für sonstige technische und elektronische Fehler, auf die Trendy keinen Einfluss hat. Sofern Links zu anderen Webseiten oder Quellen erstellt werden, ist Trendy für die Verfügbarkeit solcher externen Sites oder Quellen nicht verantwortlich oder haftbar. Trendy macht sich Inhalte, die auf solchen Webseiten oder Quellen zugänglich sind, nicht zu Eigen und schließt jede Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf diese aus, solange und soweit keine positive Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der Inhalte besteht. 

(4) Trendy haftet nicht für den Verlust von Daten, wenn der Schaden bei ordnungsgemäßer Datensicherung im Verantwortungsbereich des Kunden nicht eingetreten wäre. Von einer ordnungsgemäßen Datensicherung ist dann auszugehen, wenn der Kunde seine Datenbestände mindestens wöchentlich in maschinenlesbarer Form nachweislich sichert und damit gewährleistet, dass diese Daten mit vertretbarem Aufwand wieder hergestellt werden können. Die Haftung von Trendy für den Verlust von Daten wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung eingetreten wäre.

 

 

§ 12 Aufrechnungsverbot; Zurückbehaltungsrecht 

(1) Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Ansprüchen gegen Zahlungsansprüche von Trendy aufzurechnen, es sei denn, die Forderungen des Kunden sind unstreitig oder rechtskräftig festgestellt oder bestritten aber entscheidungsreif. 

(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungsansprüchen von Trendy Rechte auf Zurückbehaltung – auch aus Mangelrügen – entgegenzuhalten, es sei denn, sie resultieren aus demselben Vertragsverhältnis.

 

 

§ 13 Unwirksame Klauseln; Anwendbares Recht 

(1) Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt. 

(2) Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. 

(3) Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, die Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Sie finden die Europäische Online- Streitbeilegungs-Plattform hier: http://ec.europa.eu/odr   

Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir grundsätzlich nicht bereit sind, uns an Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen.  

 

Anbieterkennzeichnung: 

TRENDY GmbH

Oscar-von-Miller-Str. 48

86199 Augsburg

Deutschland

Geschäftsführer: Vladislav Dimitrov

 

Registernummer: HRB 31398

Registergericht: Amtsgericht Augsburg, Deutschland

Sitz der Gesellschaft: Augsburg, Deutschland

 

Umsatzsteueridentnummer: DE311263357

 

Kontakt Deutschland

Tel.: +49 (0) 821 99 86 47 80

Fax: +49 (0) 821 99 86 47 81


office@trendylabel.com